IPTV-OD – Die Zukunft des Fernsehens
Kunde: KISD
Projekt:Die wichtigsten Aspekte des Fernsehnens über das Internet IP-TV und Video auf Abruf (Video on Demand) werden in dieser Arbeit vorgestellt.
Umsetzung: Es wird den Fragen nachgegangen, worin die Unterschiede zwischen IP-TV bzw. Video on Demand und dem herkömmlichen Fernsehen liegen. Werden aus passiven Fernseh-Zuschauern aktive IP-TV Nutzer? Welche kommerziellen VOD-Angebote gibt es bisher in Deutschland und worin liegen deren Vor- und Nachteile für die Nutzer.
Wie wird sich IP-TV auf herkömmliche Fernsehsender auswirken und wie kann die Informationsflut kontrolliert werden. Zum Schluss gibt es noch Ausblicke auf zukünftige Dienste, die mit IP-TV möglich sein können.
Eigenanteil: Idee, Recherche, Konzept, Typografie und Layout der Dokumentation, Präsentation.
Referenzen: Dipl. Inf. Richard Jungkunz
Downloads: Dokumentation auf Deutsch